Wir sind wieder in der Sporthalle in Quetzen
Ihr findet uns dort Freitags ab 17:30 Uhr zum offiziellen Training
Wir sind wieder in der Sporthalle in Quetzen
Ihr findet uns dort Freitags ab 17:30 Uhr zum offiziellen Training
Hallo Bogensportfreunde,
wie in den vergangenen Jahren richten wir auch dieses Jahr wieder unser Maiturnier aus. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, klickt bitte hier.
Der SV „Frohsinn“ Quetzen entsendete am 25. Januar drei Bogenschützen zur Landesmeisterschaft des Westfälischen Schützenbundes nach Dortmund. Sie sollten nicht mit leeren Händen nach Hause kommen.
Werner Korbjuhn konnte sich – nach einem 13. Platz im ersten Durchgang mit 279 von 300 Ringen – noch auf Platz 12 mit insgesamt 561 von 600 Ringen verbessern. Damit landete er im vorderen Mittelfeld der Klasse Compound Herren Master.
In derselben Klasse startete auch Frank Janas. Beendete er den ersten Durchgang noch auf Platz 6 mit 285 Ringen, konnte er zum Ende den 2. Platz mit 571 Ringen für sich verbuchen und wurde somit Vize-Landesmeister.
Der jüngste Starter für den SV war Lennart Westphal in der Klasse Compound Jugend. Nach der Führung im ersten Durchgang mit 262 Ringen und einem Vorsprung von 16 Ringen konnte er diesen noch weiter ausbauen und wurde mit 514 Ringen erstmals Landesmeister.
Die Startliste für das dritte Quetzer Mühlenturnier ist online.
Ihr könnt Sie hier, oder unter dem Reiter „Turniere“ -> „Mühlenkreispokal“ öffnen.
Änderungen an den Tages-Startlisten sind, aufgrund von Ummeldungen oder Irrtümern, noch bis zum Turniertag möglich.
Bei Fragen oder Missverständnissen kontaktiert uns bitte unter:
bogensport@sv-quetzen.de
Die Startzeiten der einzelnen Bogen- und Altersklassen sind ab sofort unter „Turniere“ -> „Mühlenkreispokal“, oder hier einzusehen.
Hallo Bogensportfreunde,
es ist bald wieder so weit. Die Hallensaison rückt immer näher und die ersten Turnierplanungen sind schon in vollem Gange.
Auch unser Mühlenkreisturnier im Rahmen der Mühlenkreisserie findet wieder statt.
Die Ausschreibung könnt ihr hier einsehen.
Bei der ersten Kreismeisterschaft im Freien des Schützenkreises Minden konnte die Kreisbogenreferentin Andrea Kracht 30 Sportlerinnen und Sportler begrüßen.
Für die Ausrichtung hat der Bogensport Quetzen das Catering, das Außengelände und weitere Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Bei typischem Aprilwetter – einstellige Temperaturen, Sonne, Wind, Regen und Schnee – kämpften die Teilnehmer um die Titel, welche in 12 Klassen vergeben wurden.
Die Quetzer Bogensportler, die mit neun Teilnehmern an den Start gingen, konnten sich hierbei sechs mal den Titel des Kreismeisters, sowie drei mal den Titel des Vize-Kreismeisters erkämpfen. Somit ging kein Quetzer leer aus, was ein gutes Zeichen für eine erfolgversprechende Außensaison bedeuten kann.
Titelgewinner waren hierbei, nach Alterklasse sortiert:
Recurve-Herrenklasse
Recurve-Masterklasse
Compound-Herrenklasse
Compound-Masterklasse
Compound-Masterklasse weiblich
Compound-Jugendklasse
Nach langer Vorbereitungszeit war es am Wochenende nun endlich so weit:
Unser zweites Quetzer Mühlenturnier, welches wir im Rahmen des Mühlenkreispokals im Mühlenkreis ausrichten dürfen, lief an.
Am Freitag Abend fand der Aufbau für die zwei kommenden Turniertage statt, auf die wir mit vereinten Kräften hingearbeitet haben. Scheiben aufstellen und ausrichten, Technik installieren, Schießlinie markieren und natürlich auch die vorhandenen Räumlichkeiten der Turnhalle zu einem Catering-Bereich ausbauen. Das eingespielte Team packte diese Leistung innerhalb von nur 3 Stunden, doch die Vorbereitungen und Planungen hierfür und für die kommenden beiden Tage dauerten weit über 200 Stunden.
Samstag in der Früh, um kurz nach sieben Uhr lief der erste Kaffee bereits in die Tassen der Quetzer Helfer/-innen, kamen dann die ersten Turnierschützinnen und -schützen in die leider doch recht kalte Sporthalle. Die Heizung wollte so früh morgens leider noch nicht richtig arbeiten, aber dies änderte sich im Laufe des Vormittags.
Abends, als dann alle Tagesteilnehmer der beiden Durchgänge geschossen und sich auf den Heimweg machten, hatten die Quetzer noch ein wenig Arbeit „vor der Hand“. Die Scheiben mussten für den kommenden Tag vorbereitet und die Halle und die angrenzenden Räumlichkeiten noch einmal durchgefegt werden.
Auch der Sonntag lief sehr gut und wieder waren alle Tagesteilnehmer zufrieden mit den Räumlichkeiten, die zur Verfügung gestellt wurden.
Das viele Essen, was die Schützendamen im Bereich des Catering vorbereitet und durch selbige an die Schützinnen und Schützen ausgegeben wurde, reichte, wie auch am Vorabend, nur noch für einen kurzen Resteverzehr – daher ist davon auszugehen, dass es allen gut geschmeckt hat.
Insgesamt können wir eine sehr positive Bilanz ziehen und schauen zufrieden auf die vor uns allen liegenden Weihnachtstage.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und freue mich darüber, euch auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
An der diesjährigen Bezirksmeisterschaft, ausgetragen am 09.12. in Rietberg, nahmen vom SV Quetzen 7 Bogensportler teil.
Erfolgreichster Starter aus den Quetzer Reihen war hierbei Lennart Westphal, der den Titel des Bezirksmeisters in der Jugendklasse Compound für sich klar machte. Seine konstant gute Leistung der vergangenen Turniere konnte unser youngster auch dieses Mal wieder beweisen.
Frank Janas kam in der Klasse der Compound-Master den zweiten Platz und konnte sich ebenfalls über Edelmetall freuen. Werner Korbjuhn belegte in derselben Alterklasse einen souveränen 8. Platz.
Weitere Platzierungen:
– Westphal, Ute – 4. Platz Damenklasse Compound
– Humke, Elke – 5. Platz Damenklasse Compound
– Suppa, Heiko – 9. Platz Herrenklasse Compound
– Korbjuhn, Florian – 13. Platz Herrenklasse Compound